Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Engagement sichtbar machen

Hintergrund

Gesundheit braucht Gemeinschaft – und Menschen, die sich dafür einsetzen. Die DAK-Gesundheit ruft auch 2025 wieder zum Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ auf. Ausgezeichnet werden Projekte und Persönlichkeiten, die mit innovativen Ideen und großem Einsatz das Miteinander in unserer Gesellschaft stärken – ob in der Schule, im Sportverein oder im Stadtteil.

Ziel und Inhalte des Wettbewerbs

Gesucht werden ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die sich im Bereich der Gesundheitsförderung und der Prävention engagieren und so ein gesundes Miteinander fördern. Im Fokus stehen Ideen, die das gesellschaftliche Zusammenleben und die Gesundheit zugleich fördern – z. B. durch mehr Bewegungsangebote im Alltag, generationenübergreifende Aktionen oder inklusive Sportprojekte.

Anwendungsbeispiele

Dabei kann es sich zum Beispiel um spezielle Bewegungsangebote für Kinder oder ältere Menschen handeln, um Schulaktionen zur Suchtprävention oder interaktive Anti-Stress-Kurse in Betrieben. Ein besonderer Fokus liegt auf Projekten rund um die häusliche Pflege. Für hervorragende Ideen aus diesem Bereich wird es wieder Sonderpreise geben.

Zielgruppe

Angesprochen sind Vereine und Gruppen, Verbände und Organisationen sowie Betriebe. Auch Träger kommunaler Präventionsprojekte können teilnehmen und so ihr Engagement sichtbar machen.

Weitere Informationen

Bewerbungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.