Neue Programmlaufzeit „Bewegt studieren – Studieren bewegt!“ gestartet

Hintergrund

Studierende bewegen sich oft zu wenig – mit Folgen für Gesundheit, Wohlbefinden und Studienerfolg. Um gegenzusteuern, starteten der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) und die Techniker Krankenkasse (TK) 2017 das Programm „Bewegt studieren – Studieren bewegt!“. Seitdem setzen Hochschulen in ganz Deutschland innovative Projekte zur Bewegungsförderung um.

Ziel und Inhalte des Programms

In der neuen Laufzeit von 2024 bis 2028 wird das erfolgreiche Förderprogramm fortgeführt. Ziel ist es, Bewegungsförderung als festen Bestandteil des Hochschulalltags zu verankern. Unterstützt werden Konzepte, die niederschwellige und nachhaltige Bewegungsanreize im Studienumfeld schaffen – z. B. durch bewegte Pausen, digitale Angebote oder bewegungsfreundliche Lernumgebungen.

Anwendungsbeispiele

Bisherige Projekte reichten von bewegungsfördernden Raumkonzepten über sportliche Challenges bis zu innovativen Kommunikationstools zur Motivation. Auch neue Hochschulen sind eingeladen, eigene Ideen einzubringen. Die Förderphase 2024–2028 legt besonderen Fokus auf Wirksamkeit und nachhaltige Verankerung.

Bewerbungs- und Projektfristen

  • Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 12. September 2025
  • Digitale Infoveranstaltungen: 2. Juli und 20. August 2025
  • Projektlaufzeit: April 2026 bis 31. März 2028
  • Projektabschluss inkl. Evaluation: spätestens bis 1. Juni 2028

Eine frühzeitige interne Abstimmung wird empfohlen. Die Teilnahme an einer der Infoveranstaltungen ist hilfreich für eine erfolgreiche Antragstellung.

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an Verantwortliche im Hochschulsport, Gesundheitsmanagement und in der Hochschulverwaltung. Auch Fachkräfte der Bewegungsförderung, die Hochschulen in ihrer Arbeit unterstützen, finden hier wertvolle Impulse und Kooperationsmöglichkeiten.