Gruppenfoto mit Menschen in Warnwesten vor einem Gebäude

Müllsammelaktion mit dem Treffpunkt Bewegung

Bewegung und gemeinschaftliches Engagement verbinden sich zu einer gemeinsamen Aktion: Im Rahmen des langjährigen städtischen Bewegungsangebotes „Treffpunkt Bewegung‐ in Ihrem Stadtteil“ organisieren Mitwirkende in Zusammenarbeit mit dem Verein „wirmachendasjetzteinfach e. V.“ eine Müllsammelaktion.

Treffpunkt und Anlass der Aktion

30.04.2025 - Um 10:00 Uhr versammelten sich am 14.02.2025 die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vor dem Stadtteilbüro Waldau. Dieser Treffpunkt markierte den Beginn einer gemeinsamen Initiative, die sowohl der Umwelt als auch der Gemeinschaft zugutekommt.

Menschen in Warnwesten mit Müllsäcken in der  Hand
Treffpunkt um 10 Uhr vor dem Stadtteilbüro Waldau. Einige Helferinnen und Helfer sind gekommen, um sich an der Müllsammelaktion zu beteiligen.

Motivation der Initiative

Bei den regelmäßig stattfindenden Stadtteilspaziergängen von „Treffpunkt Bewegung“ fiel den Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer wieder der Müll in den Straßen und Nachbarschaften auf. Diese Beobachtung brachte die Idee hervor, gemeinsam aktiv zu werden und etwas gegen die Verschmutzung zu unternehmen.

Helma Bach, Mitglied im Verein „wirmachendasjetzteinfach e.V.“ und Teilnehmerin bei „Treffpunkt Bewegung“, sowie die Übungsleiterin des Bewegungsprojektes "Treffpunkt Bewegung - in Ihrem Stadtteil" Silke Fleer, beschlossen, eine Müllsammelaktion zu organisieren. Ihre Motivation ist klar: „Nicht meckern, sondern machen!“ Sie möchten in erster Linie etwas Gutes für die Umwelt und die Gemeinschaft tun – und das auch noch in Kombination mit Bewegung.

„Treffpunkt Bewegung – in Ihrem Stadtteil“ ist ein innovatives, flächendeckendes Bewegungsangebot für Menschen im Alter ab 60 Jahren, welches seit 2019 ein festes Angebot in der Stadt Kassel ist. In allen 23 Stadtteilen treffen sich einmal wöchentlich Gruppen zu einem festen Termin, um einstündige Spaziergänge kombiniert mit gymnastischen Übungen durchzuführen. Dies erfolgt in Begleitung von qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern bei Wind und Wetter.

Unterstützt wird das Projekt von Kasseler Sportvereinen und Netzwerkpartnern in den einzelnen Stadtteilen sowie vom Gesundheits‐ und dem Sozialamt. Es findet im Rahmen des „Transfer‐ und Anwendungszentrum Sport in Kassel (task)“ statt. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Das Angebot findet seit 2023 in allen 23 Stadtteilen Kassels statt. 

Rückenwind für die Aktion

Ordnungsdezernent Heiko Lehmkuhl zeigte sich sehr zufrieden mit dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Er betonte: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie durch einen kleinen Anstoß eine Initiative entstanden ist, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Ein sauberer Stadtteil ist ein lebenswerter Stadtteil.“ Dank des Einsatzes der engagierten Menschen wird Waldau noch schöner und lebenswerter.

Unterstützt wird die Aktion von den Stadtreinigern Kassel, VONOVIA, Nassauische Heimstätte/ Wohnstadt und GWG.

Menschen in Warnwesten sammeln Müll
Bei der Sammelaktion konnten einige Tüten Müll gesammelt werden. Win-Win: Ein sauberer Stadtteil und Menschen, die in Bewegung gekommen sind.

Zukünftige Pläne

Helma Bach und Silke Fleer planen, die Aktion einmal im Quartal mit ihrer Gruppe in Waldau durchzuführen. Ziel ist es, den Stadtteil kontinuierlich sauberer und lebenswerter zu machen und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.