Der Landkreis Groß-Gerau blickt mit Freude auf die Special Olympics Landesspiele in Hanau zurück – ein Fest der Inklusion, des Sports und des gemeinsamen Miteinanders.
Patrizia Frank (Bewegungskoordinatorin im Kreis Groß-Gerau), war als Sportartenhelferin im Bereich Tischtennis im Einsatz. Seit 2020 engagiert sie sich regelmäßig ehrenamtlich bei den Special Olympics und war in Hanau tief beeindruckt von der Freude und dem großen Einsatz aller Beteiligten. Sie betont, wie viel Zusammenhalt, Lebensfreude und gegenseitige Wertschätzung in diesen Events stecken.
In ihrer hauptamtlichen Rolle im Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt des Landkreises arbeitet sie eng mit der Ehrenamtsbeauftragten des Kreises zusammen und weiß daher wie unverzichtbar das Ehrenamt für eine lebendige und inklusive Gesellschaft ist.
Auch die Athletinnen und Athleten aus dem Kreis Groß-Gerau bewiesen sportlichen Ehrgeiz. Besonders bewegend war der Sieg von Alexander Niklas aus Rüsselsheim im Therapiereiten, der sich für die Nationalen Spiele 2026 qualifizierte.
Die Landesspiele haben gezeigt, wie sehr Sport verbinden kann und wie wichtig es ist, Menschen mit und ohne Behinderung echte Teilhabe zu ermöglichen. „Diese Erfolge sind mehr als Medaillen – sie sind ein Zeichen für Mut, Inklusion und die Kraft des Sports, Menschen zusammenzubringen und Grenzen zu überwinden“, betonte Patrizia Frank.