Projekttitel: | Schule und Gesundheit / Gesundheitsfördernde Schule (Zertifizierung) |
Kurzbeschreibung / Ziele: | Die hessischen Schulen können ihre Ergebnisse und Bemühungen zur Weiterentwicklung eines gesundheitsfördernden Schulklimas vom Hessischen Kultusministerium zertifizieren lassen: als Teilzertifikate für die einzelnen Arbeitsfelder von „Schule & Gesundheit“ und schließlich als Gesamtzertifikat. Das Arbeitsfeld bündelt alle Themen und Maßnahmen, die sich mit dem Thema Gesundheit und Schule, darunter, Bewegung und Wahrnehmung, Ernährung und Konsum, Verkehr und Mobilität (…) mit dem Ziel der Verbesserung der Bildungsqualität durch eine gesteigerte Gesundheitsqualität. Auf der Grundlage von mindestens vier erworbenen Teilzertifikaten (davon sind die Teilzertifikate Ernährung & Konsum und Bewegung & Wahrnehmung verpflichtend sowie zweiweitere gesundheitsbezogene Profilelemente aus den Bereichen Sucht- & Gewaltprävention, Verkehr & Mobilität, Lehrkräftegesundheit) können sich die Schulen einer Gesamtzertifizierung als „Gesundheitsfördernde Schule“ stellen. |
Zielgruppe: | Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte |
Setting: | Schulen |
Hessenweit/ Regional: | Hessenweit |
Förderer: | Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) |
Organisation (Träger): | Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) |
Kooperationspartner: | Staatliche Schulämter |
Querschnittsthemen: | Ernährung & Konsum, Verkehr & Mobilität, Sucht- und Gewaltprävention, Lehrkräftegesundheit und weitere Themen wie Arbeitsschutz, nachhaltige Entwicklung und Umwelt, ... |
Weblink: |
|
Bewegt aufwachsen