Projekttitel: | PROCARE |
Kurzbeschreibung / Ziele: | Das Projekt PROCARE will durch gezielte Bewegungsinterventionen die individuellen körperlichen, psychosozialen und physischen Ressourcen der Pflegenden und der Bewohnenden aufrechterhalten und bestenfalls ausbauen. In Kooperation mit der Universität Hamburg wurde das Modellprojekt PROCARE bis November 2021 deutschlandweit an sieben Universitätsstandorten in insgesamt 47 Pflegeeinrichtungen erfolgreich umgesetzt und evaluiert.
Künftig werden zusätzlich externe Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet, die interessierte Pflegeeinrichtungen dabei unterstützen sollen, das Konzept PROCARE in ihrer Einrichtung umzusetzen. |
Zielgruppe: | Pflegekräfte und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren |
Setting: | Pflegeeinrichtungen |
Hessenweit/ Regional: | Bundesweit |
Förderer: | Die Techniker (TK) |
Organisation (Träger): | Universität Hamburg |
Kooperationspartner: | Universität Hamburg, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Karlsruher Institut für Technik, Universität Stuttgart, Universität Paderborn, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Technische Universität Chemnitz |
Querschnittsthemen: | (psychosoziale) Gesundheitsförderung |
Weblink: | www.tk.deÖffnet sich in einem neuen Fenster |
Bewegt älter werden