LEADER-Programm

Titel:LEADER-Programm 
Förderer:Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU)
Förderbestandteil:

In der ländlichen Regionalentwicklung nutzt das Land Hessen das LEADER-Prinzip, um die Zusammenarbeit der verschiedensten Partner zu fördern, die Bereitschaft zur regionalen Konsensbildung und Synergieeffekte zu stärken, die Zusammenarbeit der regionalen Netzwerke zu befördern und wichtige Wertschöpfungsketten anzustoßen und zu verstetigen.

Dabei spielen insbesondere folgende Handlungsfelder eine Rolle: Daseinsvorsorge, Wirtschaft und Arbeit, Freizeit und Kultur, Tourismus und Naherholung, Bioökonomie und Regionalität. Alle ländlichen Regionen können sich ab jetzt für die neue Förderperiode bewerben.

 

Die aktuellen LEADER-Regionen der Förderperiode 2023-2027 sind auf der Website des HMUKLV zu finden.  Förderanträge für Projektideen werden direkt bei den LEADER-Regionen gestellt. Förderfähig sind zum Beispiel:

  • Umsetzung einer lokalen Entwicklungsstrategie (LES),
  • Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen mit Schaffung von Arbeitsplätzen,
  • Gründung und Entwicklung von touristischen Kleinstunternehmen entsprechend des strategischen Marketingziels „Natur- und Landerlebnis“,
  • Projekte der öffentlichen Daseinsvorsorge mit einnahmeschaffender bzw. erwerbswirtschaftlicher Orientierung,
  • sonstige investive und nicht investive Projekte,
  • Vorbereitung und Umsetzung von Kooperationsprojekten,
  • laufende Kosten (der lokalen Aktionsgruppe)
Zielgruppe:Lebensphasenübergreifend
Setting:Kommune, Akteure der LEADER-Regionen
Bundes-/Landesebene:Landesebene
Querschnittsthema:Klima und Umwelt (z.B. nachhaltige Mobilität)
Link zur Webseite:www.landwirtschaft.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Schlagworte zum Thema